Hagener Straße 2
Hagener Straße 2 war das Haus des Deutschen Metallbauerverbandes; am 18. April 1933 von der SA besetzt, in der Folge enteignet.
Text: Antifaschistischer Arbeitskreis, 2021: StattRundfahrt Spurensuche. Zitiert und aktualisiert nach Steinbach, Hildegard / Hoppe, Bert / Korten, Anne / Scherffig, Heide / Scherffig, Thomas / Kappel, Katrin / Kappel, Rolf / Fiukowski, Klaus / Breit, Hans-Dieter / Kirchhoff, Andrea / Berns, Kirsten / Schmoll, Almut / Spiertz, Ansgar (Hrsg.): StattRundfahrt Spurensuche – Gevelsberger StattRundfahrt. Faltplan, 2. akt. Auflage, Gevelsberg.
Dokumente:

Foto: Stadt Gevelsberg, Fachbereich 3, Stadtentwicklung und Umwelt, Akten der Bauaufsicht, Hagener Straße 2, 1. Ordner

Foto: Wie es einmal war, 3. Teil, Bilder der Stadt und ihrer Ortsteile, ausgewählt und vorgestellt von Walter Herrmann, Meinerzhagen, Oktober 1983, S. 125

Nähert man sich heute dem Haus an der Hagener Straße 2, dann blickt man sofort auf die Neonreklame, die auf eine Spielhalle im Erdgeschoss des Gebäudes hinweist. Nur Zeitzeugen und historisch Interessierte wissen, dass dieses Gebäude eine wichtige Rolle im Kontext der Errichtung der NS-Diktatur und nationalsozialistischer Gleichschaltung spielte. Text: Gerd Vollmerhaus, Gevelsberg, 2025