Das ehemalige Rupprecht-Haus an der Mittelstraße
Foto: Claus-Armin Kürschner (2021)

Mittelstraße 27 (Rupprecht-Haus)

Im heutigen »Rupprecht-Haus« befand sich bis Ende 1938 das jüdische Textilkaufhaus Rosenthal. Das Kaufhaus war seit 1933 Zielscheibe von Boykottmaßnahmen.
Die letzten Eigentümer:innen Feodor Rosenthal und seine Schwägerin Johanna Rosenthal wurden 1938 (KZ Sachsenhausen) und 1942 (KZ Theresienstadt) ermordet.

Text: Antifaschistischer Arbeitskreis, 2021: StattRundfahrt Spurensuche. Zitiert und aktualisiert nach Steinbach, Hildegard / Hoppe, Bert / Korten, Anne / Scherffig, Heide / Scherffig, Thomas / Kappel, Katrin / Kappel, Rolf / Fiukowski, Klaus / Breit, Hans-Dieter / Kirchhoff, Andrea / Berns, Kirsten / Schmoll, Almut / Spiertz, Ansgar (Hrsg.): StattRundfahrt Spurensuche – Gevelsberger StattRundfahrt. Faltplan, 2. akt. Auflage, Gevelsberg.

Dokumente: