Einleitung zur Stattrundfahrt „Erinnerungsorte Gevelsberg“

Herr Battenberg begrüßt die stellvertretende Bürgermeisterin von Gevelsberg, Frau Dehn, die regelmäßig die Erinnerungsorte Gevelsberg mit Gruppen und Schulklassen besucht und das ehrenamtlich macht. Dies geht zurück auf die 90er Jahre, wo ganz engagierte Menschen in Gevelsberg sich zusammengefunden haben und erinnern wollten an die Opfer und Täter der nationalsozialistischen Zeit von 1933 bis 1945. Sie finden diese Orte auf einem Plan, den wir an der Volkshochschule haben. Einige dieser Erinnerungsorte werden heute mit Frau Dehn besucht.

Das Besondere an der Fahrt ist, dass das Ganze auch gefilmt wird. Und daraus werden wieder kleine Filme gemacht zu den einzelnen Orten, die an die Opfer und Täter erinnern. Diese Filme können Sie sich dann später im Internet auf einer Homepage anschauen.

Frau Dehn: „Vielleicht noch kurz zu mir. Mein Name ist Sonja Dehn. Das hat Herr Battenberg schon ganz wunderbar gesagt. Ich bin Gevelsbergerin. Gevelsberg ist meine Heimatstadt und mir ist es unheimlich wichtig, dass auch die anderen Generationen lernen, nicht nur die Jungen, auch die Alten, was in Gevelsberg passiert ist. Was hat Gevelsberg für eine Geschichte und wieviel Krieg, wieviel Leid und wieviel Verfolgung hat es eigentlich auch in unserer Heimatstadt gegeben? Wir werden jetzt hier in der Innenstadt ganz, ganz viele verschiedene Punkte anlaufen. Ich werde Ihnen und euch ein bisschen zur jüdischen Geschichte erzählen, ein bisschen zur Kriegsgeschichte vor Ort, vor allen Dingen aber auch zur Entwicklung des Nationalsozialismus hier vor Ort. Und wir werden dann mit dem Bus noch ein Stück nach Silschede fahren und zum Klosterholz.

Dort geht es vor allen Dingen um die Kriegsgefangenen und um den Krieg vor Ort. Hat es Krieg hier in Gevelsberg gegeben und wie ist er vonstatten gegangen? Ich versuche immer, diese Stattrundfahrt ein bisschen interaktiv zu gestalten. Das heißt, ich werde Sie auch mit einbeziehen. Ich werde schauen, ob Sie selber darauf kommen, was hier war und was damit passiert ist. Und ich glaube, damit haben wir einen ganz wunderbaren Vormittag. Wir starten jetzt und gehen zu den folgenden Orten:“

Auf der Hohen Warte

Fliedner Klinik (Hochstrasse 22)

Gut Rocholz

Kaufhaus Ruprecht

Katholische Kirchengemeinde St. Engelbert

Mittelstrasse 1 und 3

Rathaus Gevelsberg

Realschule Gevelsberg (Neustrasse 10)